Tech
Jan Schönfeld  

NixOS-Backupserver

Ich habe mich gestern mal mit meinem Backupserver beschäftigt und die Partitionierung verändert. nix und nixstore sind nun auf einer eigenen f2fs Partition inklusive des swapfiles welches vorher eine eigene Partition war. Änderungen am Dateisystem lassen sich nun einfacher umsetzen ohne andere Partitionen verschieben zu müssen. Ebenfalls wurde eine hardware-configuration.nix als Beispiel hinzugefügt um Optionen wie noatime oder discard für das Mounting zu veranschaulichen um Zugriffe auf das Dateisystem zu reduzieren für eine Erhöhung des Datendurchsatzes.

noatime sorgt dafür das Zugriffszeiten für Dateien und Ordner nicht geschrieben werden. Für Rsync habe ich diesbezüglich die Option --checksums hinzugefügt damit jegliche Änderungen an den Dateien erkannt werden.

discard sorgt für eine Ausführung des trim-Befehls. Bei f2fs ist dieser bereits im Dateisystem integriert als spezielles Dateisystem, welches für Flashspeicher wie bei SSDs oder SD-Karten optimiert ist. Man sollte dieses nicht für Magnetfestplatten oder anderen Speichermedien bei den Backupmedien verwenden.

https://github.com/DieSchoeneWolke/NixOS-Backupserver

Leave A Comment